Traurige Info an die Mitglieder der Aktiven Senioren Zug
Werte Vereinsmitglieder
Liebe Freunde der Aktiven Senioren Kanton Zug
Vom amtierenden Kantonsratspräsidenten Karl Nussbaumer haben wir vom gestrigen Hinschied unseres
Vereinspräsidenten Kari Betschart erfahren. R.I.P. Wir verlieren mit ihm ein Vorstandsmitglied, welches
sich bis zuletzt für die Anliegen unseres Vereins eingesetzt hat. Es ist ein grosser Verlust für uns alle.
Kari hatte seit Dezember mit Herz- und Nierenproblemen zu kämpfen, doch die letzten Berichte waren den
Umständen entsprechend durchs Band positiv und die Entwicklung der kritischen Werte stabil bis positiv,
was uns alle hat hoffen lassen. Offenbar war aber die Belastung für sein Herz und die Nieren doch zu gross und
sein Herz wollte nicht mehr schlagen. Es bleibt uns wenigstens der schwache Trost, dass er nicht leiden musste
und dass er keine Schmerzen mehr hatte.
Namens unseres Vorstandes und allen unseren Vereinsmitgliedern sprechen wir der ganzen Familie,
allen Angehörigen, ganz besonders seiner Ehefrau Rita, seinen beiden Söhnen Patrick und Oliver,
seiner Tochter Tamara sowie der ganzen Trauerfamilie unser tiefempfundenes Beileid aus.
Wir wünschen allen in diesen schweren Tagen viel Kraft und alles Gute. Die Beerdigung findet am
Donnerstag, 2. Mai 2024 um 09.30 in der Pfarrkirche St. Martin in Baar statt.
Selbstverständlich werden wir Euch noch die Todesanzeige zukommen lassen, wenn wir sie
erhalten haben.
mit traurigen stillen Grüssen, namens des
Vereins
Aktive Senioren Kanton Zug
Philip C. Brunner
Vizepräsident
Erich Züllig, Ehrenmitglied
Persönlich habe ich Erich sehr spät in meinem Leben kennen und schätzen gelernt. Er war damals bereits 80 Jahre alt, geboren 1937. Er hat mich als neuer Präsident der Aktiven Senioren von allem
Anfang an mit grossem Einsatz, mit Rat und Tat begleitet. Dafür war und bin ich ihm sehr zu Dank verpflichtet. Ich erinnere mich an zahllose Sitzungen im Swisshotel Zug auch zusammen mit Ernst
Merz. Immer gut vorbereitet, immer einsatzbereit für unseren Verein. Und wenn wir Aktiven Senioren heute wieder mehr Mitglieder hat als auch schon, dann ist das ein grosses Verdienst von Erich
Züllig.
Erich war ein Vorstandsmitglied wie man es sich in jedem Verein wünscht, wie sich jeder Präsident wünscht. Er hatte viele Ideen und gute Vorschläge und kämpfte auch für diese. Daneben hat er
gewissenhaft unsere ziemlich leere Kasse, die er übernommen hat durch Sparsamkeit und persönlichem Einsatz wieder geäufnet. Und wie erwähnt - er hat beispielhaft Mitglieder in seinem grossen
Bekanntenkreis für uns geworben. Nach seinem Rücktritt vor einem Jahr wurde er von uns zum Ehrenmitglied gewählt. Darüber hat er sich sehr gefreut. Das war genau vor einem Jahr. Nach dem
plötzlichen Tode seiner Frau Elsi im September 2022 ging es ihm leider gesundheitlich immer schlechter
und er dann nach kurzer schwerer Krankheit am 24. Januar 2023 verstorben. Behalten wir auch ihn in guter Erinnerung. Ich danke Euch.
Philip C. Brunner
Hans Durrer, Ehrenmitglied
Vizepräsident Philip C. Brunner spricht zum Hinschied von Hans Durrer anfangs September 2022 einige Worte an die Mitgliederversammlung. Er führt aus, dass sein Leben so war, wie es in seiner
Biografie als Titel heisst "Er kam von ganz unten" - Hans Durrer führte ein Leben auf der Überholspur. Das Buch kann er zum Lesen nur empfehlen kann.
Vom Goldauer Molkerei-Bub zum weltweit erfolgreichen Geschäftsmann und Unternehmer. Von seinem ärmlichen Elternhaus in Goldau über seine Ausbildungsstationen in Sarnen, Neuenburg, Genf und Zürich
und seiner Karriere als Treuhänder, Rohstoffhändler, Immobilienbesitzer, SVP-Kantonsrat und Politiker und Sportfunktionär.
Der Verein Aktive Senioren Kanton Zug wurde nicht zuletzt auf Anregung von Hans Durrer gegründet. Er hat nicht nur uns, sondern auch viele andere Institutionen und Verein grosszügig unterstützt.
Im Juni 2022 wurde er noch Ehrenbürger von Walchwil und war auch Ehrenmitglied unseres Vereins. Wir wollen Hans in guter Erinnerung behalten, für alles, was er als Philanthrop in seinem Leben für
andere immer wieder getan hat.
Dabei denke ich an Sportvereine, den Tierpark in Goldau, aber auch einzelne Politikerinnen und Politiker, die er auf ihrem Wege unterstützt hat.
Behalten wir Hans Durrer auch in guter Erinnerung - als Beispiel was mit harter Arbeit, mit Können
und auch durchaus mit Glück in den letzten Jahrzehnten im Kanton Zug auch möglich war.
Hoffen wir, dass auch andere Erfolgreiche ebenfalls an alle diejenigen denken, denen es im Leben weniger gut gelaufen ist und diese grosszügig unterstützen. Ich danke Euch.
Philip C. Brunner